PCIe 4.0 Gen4 Hochgeschwindigkeits-SSD für Gaming, Workstations und anspruchsvolle Anwendungen.
PCIe 4.0 Gen4 Hochgeschwindigkeits-SSD für Gaming, Workstations und anspruchsvolle Anwendungen.

Crucial T500 – 2 TB NVMe SSD (PCIe 4.0 / M.2 2280)

High-Speed-Gen4-SSD mit hoher Kapazität – ideal für Gaming, Kreativ-Arbeit und große Datenmengen.

ab 146,99 € (inkl. MwSt.)
Amazon * Produkt Highlight: Geschwindigkeit H64 Bewertung: 2

Produktbeschreibung

Die Crucial T500 mit 2 TB bietet eine solide Verbindung aus Leistung und Speicherplatz: Sie nutzt die PCIe 4.0‐×4 Schnittstelle und erreicht laut Hersteller sequenzielle Lesewerte von bis zu 7.400 MB/s und Schreibwerte von etwa 7.000 MB/s. Damit sind große Dateien, Spiele und kreative Anwendungen spürbar schneller im Zugriff. Die Installation ist einfach, das Format M.2 2280 ist standardisiert und macht die SSD zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die sowohl schnelle Technik als auch umfassenden Speicher wollen.

Artikelnummer: CT2000T500SSD8
Bei Amazon ansehen *
64 Logo

Messwerte // Leistungsdaten // Weitere Produktinformationen

Wir legen großen Wert darauf, alle uns vorliegenden Informationen sorgfältig und übersichtlich für dich aufzubereiten.

Messwerte / Leistungsdaten

Angaben vom Hersteller zu den Leistungsdaten
Lesegeschwindigkeit (MB/s)
7.400,00 / 7.500,00 MB/s
7.400,00 / MB/s
Schreibgeschwindigkeit (MB/s)
7.000,00 / 7.000,00 MB/s
7.000,00 / MB/s

Produktdetails

  • IOPS: 1,18 - 1,44 millionen
  • Cache: DRAM + pSLC
  • Abmessungen: 80 x 22 x 2,3 mm
  • Leistungsaufnahme: < 8 W im Betrieb
  • Total-Bytes-Written: 900 TB
  • MTBF: 1,5 millionen Stunden

Weitere Informationen

Das Laufwerk basiert auf TLC-NAND (Micron/Crucial) und verwendet einen dynamischen pSLC-Cache, durch den Schreiblasten effizient abgefedert werden – laut Hersteller bis zu ≈ 1,18 Mio. IOPS lesen und ≈ 1,44 Mio. IOPS schreiben bei 4K-Zugriffen. Angabe zur TBW (Total Bytes Written) ist beim Hersteller nicht exakt veröffentlicht, seriöse Quellen nennen etwa 900 TBW für die 2-TB-Variante. Der MTBF (mittlere Zeit bis Ausfall) wird mit rund 1,5 Mio. Stunden geschätzt (modellabhängig). Ein DRAM-Cache wird nicht prominent ausgewiesen, was typisch für dieses Preisniveau ist. Für Dauerlasten empfiehlt sich dennoch eine gute Kühlung, da hohe Transferraten thermisch anspruchsvoll sein können.