Die besten PCIe5.0 M.2 NVMe SSD - Infos & Test 2025
Mit PCIe5.0 NVMe M2 SSDs hebst du dein System auf das nächste Level: doppelte Bandbreite, ultraschnelle Reaktionszeiten und mühelose Multitasking-Power. Ideal für Gaming ohne Ladepausen, flüssige 4K/8K-Videobearbeitung und datenintensive Anwendungen – erlebe Performance ohne Kompromisse. Eine Datentransferrate mit bis zu 32GT/s sind hier möglich.

Die besten PCIe5.0 M.2 NVMe SSD - Infos & Test 2025
PCIe5.0 NVMe - Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf einer PCIe-5.0-NVMe-SSD solltest du auf mehrere Punkte achten: Sie muss mit deinem Mainboard kompatibel sein, sonst läuft sie nur mit PCIe-4.0-Tempo. Ein aktueller Controller (z. B. Phison E26) und moderner V8-TLC-NAND sorgen für hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Ein LPDDR4X-DRAM-Cache ist wichtig für konstante Geschwindigkeit bei vielen kleinen Dateien. Achte auf hohe Lese-/Schreibraten, gute IOPS-Werte, einen effektiven Kühler gegen Hitzedrosselung und eine hohe TBW-Angabe für lange Lebensdauer. Größere Modelle ab 1 TB sind meist schneller. Bei Notebooks ist außerdem der Energieverbrauch entscheidend, damit die Akkulaufzeit nicht leidet.
V8-TLC-NAND - Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
- NAND: Das ist der eigentliche Speicher in einer SSD – hier liegen deine Daten.
- TLC: Steht für Triple-Level Cell. Jede Speicherzelle speichert 3 Bits. Das ist günstiger und dichter als SLC (1 Bit) oder MLC (2 Bits), aber etwas langsamer und mit mehr Verschleiß. Moderne Controller gleichen das durch Caches und clevere Algorithmen aus.
-
V8: Das „V“ steht für Vertical, also 3D-NAND. Die Zellen sind in Schichten
übereinander gestapelt, anstatt nur flach nebeneinander zu liegen.
- V8 bedeutet die 8. Generation dieser 3D-NAND-Technik.
- Diese Generation hat oft mehr Schichten (z. B. 176 oder 232 Layer), was mehr Speicherplatz pro Chip und meist auch bessere Leistung ermöglicht.
Der LPDDR4X-DRAM-Cache in einer PCIe5.0 NVMe
Der LPDDR4X-DRAM-Cache ist wie ein schneller Notizblock für die SSD. Er speichert die sogenannte Mapping-Tabelle – eine Art Inhaltsverzeichnis, das dem Controller verrät, wo jede Datei im NAND-Flash liegt.
Beim Lesen: Wenn du eine Datei öffnest oder ein Spiel startest, schaut der Controller zuerst in den DRAM. Dort findet er blitzschnell die Position der Daten und kann sie sofort aus dem NAND laden.
Beim Schreiben: Wenn du neue Daten speicherst, werden die Positionen zunächst in den DRAM geschrieben. Dadurch kann der Controller die Daten geordnet in den NAND schreiben und unnötige Schreibvorgänge vermeiden.
Das macht alles schneller, weil der Controller nicht jedes Mal den langsameren Flash durchsuchen muss. Besonders bei vielen kleinen Dateien (z. B. Booten von Windows, Laden von Game-Assets) bringt das spürbar mehr Geschwindigkeit und niedrigere Ladezeiten.