PCIe 5.0 Gen5 Festplatte mit maximaler Geschwindigkeit für Gaming und High-End PCs.
PCIe 5.0 Gen5 Festplatte mit maximaler Geschwindigkeit für Gaming und High-End PCs.

Crucial T705 – 2 TB NVMe SSD (PCIe 5.0 / M.2 2280)

Gen5-SSD mit extrem hohen Transferraten und optimiert für Gaming und kreative Workflows.

ab 192,99 € (inkl. MwSt.)
Amazon * Produkt Highlight: PCIe 5.0 H64 Bewertung: 1-

Produktbeschreibung

Die Crucial T705 ist eine moderne PCIe 5.0 NVMe SSD im M.2-2280-Format, ausgelegt für Systeme, die maximale Speicherperformance benötigen. Das 2-TB-Modell erreicht sequenzielle Lesewerte von bis zu 14.500 MB/s und Schreibwerte von bis zu 12.700 MB/s. Damit übertrifft sie viele aktuelle PCIe 4.0-Modelle deutlich. Durch ihre Architektur eignet sie sich besonders gut für Anwendungen, die große Datenmengen bewegen – etwa 4K/8K-Videobearbeitung, Rendering oder umfangreiche Spielebibliotheken.

Artikelnummer: CT2000T705SSD3
Bei Amazon ansehen *
64 Logo

Messwerte // Leistungsdaten // Weitere Produktinformationen

Wir legen großen Wert darauf, alle uns vorliegenden Informationen sorgfältig und übersichtlich für dich aufzubereiten.

Messwerte / Leistungsdaten

Angaben vom Hersteller zu den Leistungsdaten
Lesegeschwindigkeit (MB/s)
14.500,00 / 14.500,00 MB/s
14.500,00 / MB/s
Schreibgeschwindigkeit (MB/s)
12.700,00 / 12.700,00 MB/s
12.700,00 / MB/s

Produktdetails

  • IOPS: 1,55 - 1,8 Millionen
  • Cache: DRAM + dynamischer pSLC
  • Abmessungen: 80 x 22 x 2,3 mm
  • Leistungsaufnahme: < 10 W im Betrieb
  • Total-Bytes-Written: 1200 TB
  • MTBF: 1,5 Millionen Stunden

Weitere Informationen

Technisch nutzt die T705 Microns TLC-NAND (232-Layer) und kombiniert ihn mit einem DRAM-Cache (Kapazität modellabhängig). Sie erreicht bei zufälligen Zugriffen (z. B. 4K QD) IOPS von bis zu 1,55 Mio. lesend und 1,8 Mio. schreibend laut Herstellerangabe. Der Energieverbrauch liegt in typischen Lastsituationen unter 10 W, im Standby bei deutlich weniger. Die Haltbarkeit wird für das 2-TB-Modell mit etwa 1.200 TBW angegeben, die MTBF liegt erwartungsgemäß im Bereich von rund 1,5 Millionen Stunden. Zusätzlich besitzt die T705 einen dynamischen pSLC-Cache im zweistelligen GB-Bereich, der Schreibspitzen zwischenspeichert, bevor Daten in den regulären TLC-Modus überführt werden. Damit lassen sich kurze Lastspitzen effizient abpuffern.