Crucial T710 NVMe M.2 SSD 2TB – ultraschnelle PCIe 5.0 Gen5 Festplatte für Gaming, Workstations und High-End Computer.
Crucial T710 NVMe M.2 SSD 2TB – ultraschnelle PCIe 5.0 Gen5 Festplatte für Gaming, Workstations und High-End Computer.

Crucial T710 – 2 TB NVMe SSD (PCIe 5.0 / M.2 2280)

Crucials neues High-End-Modell mit PCIe 5.0 – maximale Leistung für kreative Workflows und Gaming.

ab 239,99 € (inkl. MwSt.)
Amazon * Produkt Highlight: PCIe 5.0 H64 Bewertung: 1

Produktbeschreibung

Die Crucial T710 ist eine SSD im Format M.2 2280 mit PCIe 5.0-Anbindung und richtet sich an Nutzer, die das Maximum aus ihrem System herausholen möchten. Das 2-TB-Modell liefert sequenzielle Lesewerte von bis zu 14.500 MB/s und Schreibleistungen von rund 13.800 MB/s (laut Herstellerangabe). Dank ihrer hohen Leistung eignet sie sich hervorragend für Aufgaben mit großen Datenmengen wie Videoschnitt, 3D-Rendering oder anspruchsvolle Spieleanwendungen, wo schnelle Datenströme entscheidend sind.

Artikelnummer: CT4000T710SSD8
Bei Amazon ansehen *
64 Logo

Messwerte // Leistungsdaten // Weitere Produktinformationen

Wir legen großen Wert darauf, alle uns vorliegenden Informationen sorgfältig und übersichtlich für dich aufzubereiten.

Messwerte / Leistungsdaten

Angaben vom Hersteller zu den Leistungsdaten
Lesegeschwindigkeit (MB/s)
14.500,00 / 14.500,00 MB/s
14.500,00 / MB/s
Schreibgeschwindigkeit (MB/s)
13.800,00 / 13.800,00 MB/s
13.800,00 / MB/s

Produktdetails

  • IOPS: 2,2 - 2,3 Millionen
  • Cache: DRAM + dynamischer pSLC
  • Abmessungen: 80 x 22 x 2,3 mm
  • Leistungsaufnahme: < 7 W im Betrieb
  • Total-Bytes-Written: 1200 TB
  • MTBF: 1,5 Millionen Stunden

Weitere Informationen

Technisch basiert die T710 auf Microns TLC-NAND (G9 / 276-Layer) und verwendet ein DRAM-Cachemodul (LPDDR4) für geringere Latenzen. Sie erreicht bei zufälligen Zugriffen Werte bis zu 2,2 Mio. IOPS lesend und 2,3 Mio. IOPS schreibend (4K, Herstellerangabe). Die Haltbarkeit (TBW) für das 2-TB-Modell liegt bei ca. 1.200 TBW, und die MTBF wird mit rund 1,5 Mio. Stunden angegeben. Zudem nutzt die T710 einen dynamischen pSLC-Cache im zweistelligen GB-Bereich, um Schreiblastspitzen abzufangen, bevor auf TLC-Modus übergegangen wird. Da PCIe-5.0-SSDs unter Dauerlast höhere Temperaturen erreichen können, ist gute Wärmeabführung (z. B. durch Kühlkörper) ratsam.