Pironman 5 MAX 2x NVMe Raspberry Pi Gehäuse
Pironman 5 MAX 2x NVMe Raspberry Pi GehäusePironman 5 NVMe Raspberry Pi Gehäuse Aufbau RückseitePironman 5 NVMe Raspberry Pi Anleitung

Pironman 5 MAX - Raspberry Pi Gehäuse mit 2x NVMe

Raspberry Pi 5 Gehäuse mit 2x NVMe HAT, OLED Display und LED Lüftersteuerung.

ab 94,99 € (inkl. MwSt.)
Amazon * Produkt Highlight: 2x NVMe HAT H64 Bewertung: 1-

Produktbeschreibung

Der Pironman 5 ist glaube ich das beste Gehäuse für einen Raspberry Pi den ich jemals in meinen Händen gehalten habe. Die Qualität überzeugt von vorne bis hinten. Alle Bauteile sind perfekt passgenau, Schrauben sind in Überzahl vorhanden und die technischen Funktionen liefen sofort einwandfrei.

2x NVMe M.2 Slots

Das Beste am Gehäuse ist, dass sofort ZWEI M.2 NVMe Slots mit eingebaut werden und man den Raspberry Pi über die NVMes betreiben kann. Die Installation läuft einfach über den Netzwerkinstaller vom Pi. Die LED Lüfter werden über die Software gesteuert, welche über Github bezogen werden kann.

Bei Amazon ansehen *
64 Logo

Messwerte // Leistungsdaten // Weitere Produktinformationen

Wir legen großen Wert darauf, alle uns vorliegenden Informationen sorgfältig und übersichtlich für dich aufzubereiten.

Produktdetails

  • NVMe Slots: 2x NVMe PCIe4.0
  • CPU-Kühler: Aktiver Kühler
  • Gehäuse Lüfter: 2x LED Gehäuse Lüfter
  • Abmessungen: 111,9 x 78,5 x 117 mm
  • Material: Blech / Kunststoff
  • Sensor: Infrarot
  • HDMI: 2x normal HDMI
  • RAID 1 Speed: ~ 380 MB/s im RAID 1

Weitere Informationen

RAID 1 auf Raspberry Pi – Schnellstart

Mit den zwei M.2 NVMe Slots ist ja wohl klar, wir bauen uns ein RAID 1, damit unsere Daten endlich auch auf dem Raspberry Pi sicher sind.

  1. Installiere mdadm mit sudo apt update && sudo apt install -y mdadm.
  2. Überprüfe die beiden NVMe-SSDs mit lsblk (z. B. /dev/nvme0n1 und /dev/nvme1n1).
  3. Stelle sicher, dass keine Partitionen oder Daten benötigt werden (sudo wipefs -a /dev/nvmeXn1).
  4. Erstelle das RAID 1: sudo mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/nvme0n1 /dev/nvme1n1.
  5. Überprüfe den Status mit cat /proc/mdstat.
  6. Speichere die Konfiguration: sudo mdadm --detail --scan >> /etc/mdadm/mdadm.conf.
  7. Aktualisiere Initramfs: sudo update-initramfs -u.
  8. Erstelle ein Dateisystem, z. B. sudo mkfs.ext4 /dev/md0.
  9. Erstelle einen Mountpoint: sudo mkdir /mnt/raid1 und mounte mit sudo mount /dev/md0 /mnt/raid1.
  10. Füge Eintrag in /etc/fstab hinzu, um das RAID beim Boot automatisch einzubinden.