PCIe 4.0 Gen4 Speicherlösung für Laptops und Desktop-PCs mit hoher Zuverlässigkeit.
PCIe 4.0 Gen4 Speicherlösung für Laptops und Desktop-PCs mit hoher Zuverlässigkeit.

WD Blue SN5000 – 2 TB NVMe SSD (PCIe 4.0 / M.2 2280)

Solide Gen4-NVMe-SSD mit hoher Kapazität und guter Alltagstauglichkeit – ideal für Upgrades.

ab 111,99 € (inkl. MwSt.)
Amazon * Produkt Highlight: Preis pro GB H64 Bewertung: 2

Produktbeschreibung

Die WD Blue SN5000 mit 2 TB Kapazität ist ein internes NVMe-Laufwerk im Format M.2 2280, das per PCIe 4.0 ×4 angebunden wird. Mit sequenziellen Lese­geschwindigkeiten von bis zu 5.150 MB/s und Schreibwerten von rund 4.850 MB/s bietet sie deutlich mehr Leistung als traditionelle SATA-SSDs. Sie ist somit eine gute Wahl für Nutzer, die viel Speicherplatz benötigen und trotzdem von schnelleren Ladezeiten bei Spielen, Programmen oder großen Datenmengen profitieren möchten. Die Installation ist einfach — perfekt für Upgrades im Desktop oder Laptop.

Artikelnummer: WDS200T4B0E / WDBS3F0020BNC
Bei Amazon ansehen *
64 Logo

Messwerte // Leistungsdaten // Weitere Produktinformationen

Wir legen großen Wert darauf, alle uns vorliegenden Informationen sorgfältig und übersichtlich für dich aufzubereiten.

Messwerte / Leistungsdaten

Angaben vom Hersteller zu den Leistungsdaten
Lesegeschwindigkeit (MB/s)
5.150,00 / 5.500,00 MB/s
5.150,00 / MB/s
Schreibgeschwindigkeit (MB/s)
4.850,00 / 5.000,00 MB/s
4.850,00 / MB/s

Produktdetails

  • IOPS: 650 - 770 tausend
  • Cache: DRAM + pSLC
  • Abmessungen: 80 x 22 x 2,3 mm
  • Leistungsaufnahme: < 8 W im Betrieb
  • Total-Bytes-Written: 900 TB
  • MTBF: 1,75 millionen Stunden

Weitere Informationen

Technisch setzt die SN5000 auf WD’s proprietären Controller („Polaris 3“) in Verbindung mit TLC-NAND (für die 2 TB Version) und nutzt die Technologie „nCache™ 4.0“, einen pSLC-Cache zur Beschleunigung von Schreibvorgängen. Der Hersteller gibt für die 2 TB-Version eine TBW (Total Bytes Written) von ca. 900 TBW an. Laut Tests beträgt die ungefähre Cache-Größe mehr als 300 GB bei Schreibspitzen. Bei zufälligen Zugriffen (4 K) sind Werte von etwa 650 000 IOPS gelesen und 770 000 IOPS geschrieben angegeben. Der MTBF (mittlere Betriebsdauer bis Ausfall) wird mit ca. 1,75 Millionen Stunden angegeben. Obwohl kein dedizierter DRAM-Cache angegeben wird („DRAM-less“ Modell bei manchen Kapazitäten), wird durch den großen pSLC-Cache eine gute Performance gewährleistet. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre.