Messwerte / Leistungsdaten
Produktdetails
- IOPS: 650 - 770 tausend
- Cache: DRAM + pSLC
- Abmessungen: 80 x 22 x 2,3 mm
- Leistungsaufnahme: < 8 W im Betrieb
- Total-Bytes-Written: 900 TB
- MTBF: 1,75 millionen Stunden
Weitere Informationen
Technisch setzt die SN5000 auf WD’s proprietären Controller („Polaris 3“) in Verbindung mit TLC-NAND (für die 2 TB Version) und nutzt die Technologie „nCache™ 4.0“, einen pSLC-Cache zur Beschleunigung von Schreibvorgängen. Der Hersteller gibt für die 2 TB-Version eine TBW (Total Bytes Written) von ca. 900 TBW an. Laut Tests beträgt die ungefähre Cache-Größe mehr als 300 GB bei Schreibspitzen. Bei zufälligen Zugriffen (4 K) sind Werte von etwa 650 000 IOPS gelesen und 770 000 IOPS geschrieben angegeben. Der MTBF (mittlere Betriebsdauer bis Ausfall) wird mit ca. 1,75 Millionen Stunden angegeben. Obwohl kein dedizierter DRAM-Cache angegeben wird („DRAM-less“ Modell bei manchen Kapazitäten), wird durch den großen pSLC-Cache eine gute Performance gewährleistet. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre.